Unser Verband

Der Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V. ist eine Initiative von Eltern, Einrichtungen und Organisationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Störung des zentralen Nervensystems. Sie haben sich es zur Aufgabe gemacht, das in seiner Komplexität weltweit einzigartige System der Konduktiven Förderung in Deutschland als gängige Rehabilitations- bzw. pädagogische Fördermethode zu etablieren.

Unsere Ziele sind weiterhin aktuell, auch wenn wir in den vergangenen Jahren viel erreicht haben. Die Konduktive Förderung ist mittlerweile in der Eingliderungshilfe, im inklusiven und sonderpädagogischen Bildungssystem sowie als Leistung der ambulanten und stationären Rehabilitation bekannt und anerkannt.
Wir arbeiten in Europäischen Projekten, in Arbeitsgruppen des Europäischen Berufsverbandes und des Bundesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderten sowie mit dem Konduktorenverband der in Deutschland tätigen KonduktorInnen e.V. eng zusammen.

Unsere Ziele und Tätigkeitsfelder

Mit unserer Arbeit verfolgen wir die folgenden Zielsetzungen:

  • Zentrale Vertretung und Verbreitung der Konduktiven Förderung nach Petö
  • Bildung und Information über Konduktiven Förderung
  • Die Anerkennung des Berufbildes (Konduktor bzw. Konduktorin) voranbringen
  • Beratung für betroffenen Familien bzw. Kooperation mit den involvierten Fachkräften und Einrichtungen
  • Begleitung der Mitgliedsorganisationen
  • Unterstützung bei den Vereinsgründungen
  • Internationale Kontakte verknüpfen und Austausch zu anderen europäischen Verbänden
  • Fachveranstaltungen organisieren und Fachvorträge halten
  • Teilnahme an Fachkongressen und die Konduktive Förderung präsentieren

Der Vorstand

Der Vorstand (links nach rechts): Krisztina Desits, Marita Holper, Beate Höß-Zenker, Tamas Magyar, Erich Marschner, Andrea Normantas. Fehlt: Elisabeth Pitz

Vorstandsmitglieder

Marita Holper 1.Vorstandsvorsitzende

Mutter von einer Tochter mit Cerebralparese

Kauffrau

Gründungsmitglied und  8 Jahre Vortsandsmitglied von FortSchritt Städteregion Aachen

Seit 2015 Vorstandsmitglied beim Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V.

Seit 2017 Kassiererin beim BKF

Seit 2019 1. Vorstandsvorsitzende beim BKF

 

info(at)bkf-petoe(punkt)de

Elisabeth Pitz Vorstandsmitglied

Diplom Sozialpädagogin (FH); FHWS Würzburg-Schweinfurt

Pädagogisch-Therapeutische Konduktorin (PTK/HFL)
Msc.Neuroorthopädie_Disability Managment; DUK
Mutter eines erwchsenen Sohnes mit Zerebralparese

Gründung und Leitung der HPT-Konduktive Förderung nach Petö des Vereins FortSchritt Würzburg e.V.

Lehrbeauftragte und Referentin der DUK; FHWS WÜ-SW; Uni Wien Zertifikatslehrgang; Weiterbildung in verschiedenen Instituten

Veröffentlichungen:

Neuroorthopädie-Disability Managment: Multiprofessionelle Teamarbeit und interdisziplinäres Denken. Springer Verlag; Auflage: 1.Aufl. 09/2020

Therapeutisches Arbeiten in der Neuroorthopädie: Multiprofessionelle Teamarbeit und transdisziplinäres Denken Verlag: Springer; Auflage: 1. Aufl. 2020 (22. September 2020)

Masterarbeit: Rhytmische Intendierung als Methode zur Gangbildverbesserung

Beate Höß-Zenker Vorstandsmitglied
Ergotherapeutin
Pädagogische-therapeutische Konduktorin und Pädagogin

Sozialbetriebswirtin

1996 Gründung der Konduktiven Abteilung der Pfennigparade
seit 2001 Geschäftsführerin der Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH und EBS Schulen GmbH
 
seit 2010 Vorstandsmitglied BKF

seit 2013 Präsidentin ECA

2013 Honorary Conductor

beate.hoess-zenker(at)pfennigparade(punkt)de
www.phoenix-kf.de

 

www.european-conductive-association.org

Krisztina Desits Vorstandsmitglied

Diplom Konduktorin und Grundschullehrerin, Petö András Hochschule Budapest

Staatlich anerkannte Heilpädagogin

 

Seit 1997 Konduktorin und leitende Konduktorin der Konduktiven Förderung im Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V., seit 2018 als Einrichtung für ambulante heilpädagogische Maßnahmen

 

Seit 2018 Lehrbeauftragte und seit 2019 Dozentin (Lehrkraft für besondere Aufgaben) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Bereich Konduktive Förderung und Inklusion

 

Gründungsmitglied und zwischen 1998- 2018 Vorstandsmitglied im Bundesverband der in Deutschland tätigen KonduktorInnen e.V.

 

Gründungsmitglied und seit 2004 Vorstandsmitglied im Europäischen Verband für Konduktive Förderung (European Conductive Association – ECA)

 

Seit 2012 Vorstandsmitglied im Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V.

 

krisztina.desits(at)bkf-petoe.de

Erisch Maschner Vorstandsmitglied

Schirmherrin

Daniela Ludwig Bundestagsabgeordnete

Seit Juli 2003 unterstützt Fr. Daniela Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretende rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion, die konduktive Förderung nach Andras Petö. Zunächst als Vorstandsmitglied des Vereins FortSchritt Starnberg e.V., seit 2004 als Schirmherrin des Kindergartens Sonnenschein in Rosenheim und seit November 2005 als Vorstandsmitglied des Vereins FortSchritt Rosenheim e.V. Durch ihr aktives Engagement wurde unter anderem die in Deutschland bisher einzigartige Integrations-Schulklasse in Rohrdorf eingerichtet. Neben zahlreichen Gesprächen auf kommunaler Ebene zur Unterstützung der konduktiven Förderung kämpft Frau Ludwig auch für die Anerkennung des Berufsbildes „Konduktor/Konduktorin“ in Deutschland.

Unser Organigramm

Bitte entnehmen Sie das Organigramm hier!

Die Mitgliedschaft bei uns

Wenn Sie sich mit unseren Zielen identifizieren können und uns in deren Verwirklichung unterstützen möchten, würden wir Sie sehr gerne sowohl als ordentliches als auch als Fördermitglied in unserem Verband begrüßen!

Unsere Satzung

Die Satzung des Vereins „Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V.“ finden Sie hier!