Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V.
Der Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. widmet sich bereits seit 1962 dem Auftrag, Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen zu fördern und zu unterstützen. Mittlerweile gehören zum Verein knapp 500 Mitglieder und 17 verschiedene Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter intensiv beraten und betreuen.
Mit verschiedensten Therapiemaßnahmen können die individuellen Fähigkeiten trainiert und gefördert werden. In den integrativen Kindergärten „Komet“ und „Goldbach-Bären“, der Kinderkrippe „Goldbach-Bärchen“, der Frühförderung Kinderhilfe in Nürnberg, Erlangen und Treuchtlingen sowie den heilpädagogischen Kindergruppen erfahren Kinder bis zur Einschulung eine intensive und ganzheitliche Förderung. Ergänzt wird das therapeutische Angebot durch die Konduktive Förderung sowie die Möglichkeit, am therapeutischen Reiten teilzunehmen.
Erwachsene Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen können auf Angebote des Betreuten Wohnens, der Rechtsberatung sowie des Betreuungsvereins zurückgreifen. Zudem bestehen Arbeitsmöglichkeiten in der gemeinnützigen Integrationsfirma Netscouts und in der Boxdorfer Werkstatt, die Menschen mit Behinderung in die Welt der Arbeit und der beruflichen Weiterbildung führt.

Eltern-Kind- bzw. Kleinkindgruppe (ab ca. 1,5 Jahren)
Die Gruppe findet durchgehend statt und hat die Zielsetzung, Kinder mit motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklungsstörungen und/oder Behinderung für die Eingliederung in eine integrative Kindergartengruppe vorzubereiten. Im Rahmen eines strukturierten, sich wiederholenden Tagesablaufs werden motorische, kognitive, soziale und lebenspraktische Fähigkeiten spielerisch gefördert. In der Eltern-Kind-Gruppe lernen gleichzeitig auch die Eltern. Sie erhalten Hilfestellungen für eine jeweils individuelle und optimale Unterstützung sowie Motivation ihrer Kinder.
Konduktive Förderung im Kindergartenalter (ca. 3-6 Jahre)
Die „konduktiven“ Kinder in unserem integrativen Kindergarten „Komet“ nehmen 5-6 Mal im Jahr an intensiven konduktiven Förderblöcken teil. In einem konduktiven Tagesablauf werden alle Persönlichkeitsbereiche, insbesondere motorische und lebenspraktische Fähigkeiten spielerisch gefördert. Bei den Blöcken können auch Kinder teilnehmen, die unseren Kindergarten nicht besuchen.
Tagesstättengruppe
Für Kinder und Jugendliche, die bereits eingeschult sind, bieten wir die im Schuljahr durchgehend laufende Tagesstättengruppe an. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Erleichterung und Unterstützung des Schulbesuches bzw. auf dem Erlernen und Festigen der Selbstständigkeit in alltäglichen Situationen. Durch Schulbesuche und engen Kontakt mit Eltern und Schulbegleitern wird die Entwicklung der Schüler begleitet.

Für Erwachsene bieten wir Fördergruppen für Klienten mit Multipler Sklerose, Parkinson, Cerebralparese sowie bei Schlaganfall und Verletzungen des Zentralen Nervensystems an. Das Gruppenprogramm für Erwachsene erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden zweimal pro Woche. Das Ziel der Förderung ist, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und/oder die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben zu erleichtern sowie Koordination, Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Sprache und kognitive Fähigkeiten zu verbessern.
Die Förderung findet in den Räumen der Konduktiven Förderung in Boxdorf statt. Diese sind mit dem speziellen Petö-Mobiliar ausgestattet.
Alle Gruppen werden von Konduktoren/-innen geleitet.
In den Sommerferien bietet die Konduktive Förderung für Kinder und Jugendliche mit Körper- oder Mehrfachbehinderung und/ oder sozialen, kognitiven, motorischen oder sprachlichen Entwicklungsstörungen/ Behinderungen zweiwöchige Sommerfreizeiten an. Dabei werden den teilnehmenden Kindern eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung ermöglicht und lebenspraktische Fähigkeiten wie der Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufen, Planen von Ausflüge planen etc. gefördert.
Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V.
Zerzabelshofstraße 29
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 / 46 26 35 - 0
Fax: 0911 / 46 26 35 - 10
info@behinderte-nuernberg.dewww.behinderte-nuernberg.de
Konduktive Förderung
Klaus-Groth-Str. 39
90427 Nürnberg
Tel.: 0911 / 93 63 00 9
Fax: 0911 / 93 63 01 9
info@konduktive-nuernberg.de www.konduktive-nuernberg.de
|