Älterer Mann bei Therapie

Textgröße 

A A A
 
Weltkongress Konduktive Förderung

Film und Impressionen zum 8. Weltkongress
Imagefim BKF

menue_top
Home
News / Aktuelles
Konduktive Förderung
Tagungsreihe Selbsthilfe
Zielgruppen
· Kinder
· Erwachsene
Bundesverband
Mitglieder
Adressen
Kooperation/Links
Spenden
Aus- und Weiterbildung
Kontakt
Tagungen/Events

 

Erwachsene

Die Konduktive Förderung und Rehabilitation weist auch bei Erwachsenen mit

  • motorischen Beeinträchtigungen,
  • Multiple Sclerose,
  • Parkinson Krankheit,
  • Zuständen nach Schlaganfall 
  • Zuständen nach Schädel-Hirn-Trauma oder bei
  • altersbedingtem Abbau
enorme Erfolge auf.


Die ganzheitliche Förderung ist nicht nur funktionell auf körperliche Defizite ausgerichtet, sondern fördert Körper, Geist und das Wohlbefinden. Unser erklärtes Ziel ist es, Patienten so weit wie möglich zu befähigen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Dabei ist Zeitdruck bei dieser Art von Rehabilitation ein absolutes Fremdwort.

Die Konduktive Förderung bedient sich - aus heutiger Sicht - fundierter Erkenntnisse aus der Neurophysiologie und der Neuropsychologie, auch Elemente der Physio- und Ergotherapie fehlen nicht. Zusätzlich wird ein großer Wert auf Logo- und Moto-Therapie, sowie auf sozialpädagogische Aspekte gelegt.

Die komplexe Förderung für Erwachsene hat das Ziel, die betroffenen Menschen zur "Orthofunktion" zu führen. Das heißt, durch den Wiedererwerb von Fähigkeiten eine weitgehende Unabhängigkeit von Hilfsmitteln beziehungsweise fremder Hilfe im Alltag, in der Familie, im Berufsleben und im gesellschaftlichen Umfeld zu erreichen.

Nicht nur bei Lähmungserscheinungen nach Schlaganfällen, auch
nach Schädel Hirn-Trauma, bei Multipler Sklerose und bei Parkin-
son sind die erzielten Fortschritte beachtlich. Komplextherapie
ist sowohl ein Kleingruppen- als auch ein Individualprogramm,
das die Bewegungsstörung nicht isoliert betrachtet, sondern die
gesamte Persönlichkeit mit einbezieht und eigene Lösungsfin-
dungen unterstützt. Auch bei der Wiedereingliederung ins Berufs-
leben hat diese Art der Rehabilitation eine große Chance, um
beruflich wieder aktiv zu sein
.